Team
Wir sind @vocate.
(ˈædvəkɪt)

Team
Damian Keel
lic.iur. HSG, Rechtsanwalt
öffentlicher Notar
CAS IRP-HSG Haftpflicht- und Versicherungsrecht
Damian Keel ist seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreicher Prozessanwalt. Er vertritt Unternehmen und Privatpersonen in Zivil- und Schiedsgerichtsverfahren, sowohl vor erster Instanz als auch in allen Rechtsmittelverfahren.
Auch berät er seine Mandantinnen und Mandanten in allen Fragen des Haftpflicht-, Vertrags-, Miet-, Gesellschafts-, und Wettbewerbsrechts. Dank seiner langjährigen Erfahrung ist er zudem ein Fachmann in der Gestaltung von Verträgen und in der Ausgestaltung von Nachfolgeregelungen.
In erbrechtlichen Belangen, insbesondere bei Erbverträgen und Öffentlichen Testamenten sowie im Erwachsenenschutzrecht bzw. bei Vorsorgeaufträgen und Patientenverfügungen wirkt Damian Keel nicht nur beratend, sondern auch gestaltend. Auch hat er weitreichende Erfahrung als Willensvollstrecker.
Damian Keel arbeitet in Deutsch und Englisch. Er spricht zudem französisch.
Damian Keel studierte an der Universität St. Gallen (HSG). 1989 erwarb er das Anwaltspatent.
Nach einigen Jahren als Anwalt in einer bekannten Rechtsschutzversicherung wechselte er zur St. Galler Kantonalbank in den Bereich Unternehmensberatung und Spezialfinanzierungen. Danach baute er während über 20 Jahren in einer mittelgrossen Wirtschaftskanzlei seine Fachkompetenz auf breiter Basis aus.
Seit 2003 ist Damian Keel Mitglied der Schlichtungsstelle für Miet- und Pachtverhältnisse in Rorschach und amtet seit 2015 als deren Präsident.
Damian Keel ist im Anwaltsregister und im Register der Notare des Kantons St. Gallen eingetragen. Er ist zur Prozessführung in der ganzen Schweiz zugelassen.

Team
Alexandra Mathà
lic.iur. HSG, Rechtsanwältin
+41 71 227 80 09 (direkt)
Alexandra Mathà berät Unternehmen und Privatpersonen vorwiegend im Gesellschafts- (u.a. auch bei M&A Transaktionen), Vertrags- und Arbeitsrecht. Sie unterstützt ihre Mandantinnen und Mandanten im Hinblick auf eine einvernehmliche Lösung bei privatrechtlichen Auseinandersetzungen.
Darüber hinaus berät Alexandra Mathà ihre Mandantinnen und Mandanten im Erbrecht und bei Nachfolgeregelungen, insbesondere bei Erbverträgen und Öffentlichen Testamenten sowie im Erwachsenenschutzrecht bzw. bei Vorsorgeaufträgen und Patientenverfügungen.
Alexandra Mathà arbeitet in Deutsch und Englisch. Sie spricht zudem französisch, italienisch und spanisch.
Alexandra Mathà studierte an der Universität St.Gallen (HSG).
Nach einem Sprachaufenthalt in New York, nach Praktika bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen sowie bei Gerichten und in der Advokatur erwarb sie 2000 das Anwaltspatent.
Danach arbeitete sie in einer grossen Schweizer Treuhand- und Revisionsgesellschaft in Zürich sowie während 4 Jahren in einer Wirtschaftskanzlei in Staad.
Alexandra Mathà ist im Anwaltsregister und im Register der Notare des Kantons St.Gallen eingetragen. Sie ist zur Prozessführung in der ganzen Schweiz zugelassen.

Team
Nicole Nobs
lic.iur. HSG, Rechtsanwältin
Nicole Nobs unterstützt Privatpersonen und Unternehmen bei der Regelung von zivilrechtlichen Streitigkeiten. Sie berät ihre Mandantinnen und Mandanten im Hinblick auf eine einvernehmliche Lösung solcher Auseinandersetzungen und vertritt sie sowohl in erstinstanzlichen Gerichtsverfahren als auch vor allen Rechtsmittelinstanzen.
Darüber hinaus hat Nicole Nobs auch langjährige Erfahrung in der Gestaltung von Verträgen.
Sie berät Unternehmen und Privatpersonen in Fragen des Arbeitsrechts und des Datenschutzes sowie bei grenzüberschreitenden Angelegenheiten (wie z.B. Beratung hinsichtlich Verträgen mit internationalem Bezug, im Zusammenhang mit Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen oder hinsichtlich des Freizügigkeitsabkommens zwischen der Schweiz und der EU).
Schliesslich unterstützt Nicole Nobs ihre Mandantinnen und Mandanten in familienrechtlichen Belangen.
Nicole Nobs arbeitet in Deutsch, Französisch und Englisch.
Nicole Nobs studierte an der Universität St.Gallen (HSG) und an der Universität Lausanne.
Nach einem Sprachaufenthalt in New York sowie Gerichts- und Anwaltspraktika erwarb sie 2001 das Anwaltspatent. Danach arbeitete sie während siebzehn Jahren in einer mittelgrossen Wirtschaftskanzlei. Dabei war sie in den unter „Tätigkeitsgebiete“ genannten Rechtsgebieten tätig.
Nicole Nobs ist im Anwaltsregister und im Register der Notare des Kantons St.Gallen eingetragen. Sie ist zur Prozessführung in der ganzen Schweiz zugelassen.

Team
Stephan Winkler
Dr.iur., Rechtsanwalt, LL.M.
Stephan Winkler setzt als Rechtsanwalt sowie dank seiner langjährigen Erfahrung als CEO eines Maschinenbauunternehmens und Verwaltungsrat verschiedener Schweizer Gesellschaften sein breites Wissen in Corporate-Governance-Themen praxisorientiert um. Er begleitet Unternehmen, Inhaber und Verwaltungsräte als Fachmann für strategische Rechtsberatung, Risikomanagement, Vertragsgestaltung sowie -verhandlung.
Ferner berät und vertritt er Unternehmen und Privatpersonen in allen Bereichen des Handels- und Gesellschaftsrechts. Ein weiterer Fokus seiner Tätigkeit liegt auf den Gebieten des Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrechts
Stephan Winkler arbeitet in deutscher und englischer Sprache und spricht ausserdem Französisch.
Stephan Winkler absolvierte sein Rechtsstudium an der Universität St. Gallen (HSG), erlangte an der University of Chicago Law School den LL.M. und doktorierte an der Universität Zürich. Sein Anwaltspatent hat er 2003 erworben.
Vor seiner Tätigkeit bei @vocate arbeitete Stephan Winkler als Rechtsanwalt in einer führenden Wirtschaftskanzlei in Zürich sowie als Foreign Associate in einer amerikanischen Anwaltskanzlei in New York. Des Weitern führte er während mehreren Jahren ein Schweizer Maschinenbauunternehmen mit über 100 Mitarbeitenden als CEO. Stephan Winkler ist zudem als Verwaltungsrat in verschiedenen Gesellschaften tätig.
Stephan Winkler ist im Anwaltsregister und im Register der Notare des Kantons St. Gallen eingetragen. Er ist zur Prozessführung in der ganzen Schweiz befugt.
Team
Natalie Dietrich
M.A. HSG in Law and Economics, Rechtsanwältin
Öffentliche Notarin
Natalie Dietrich ist schwergewichtig im Vertrags-, Handels- und Gesellschaftsrecht tätig. Sie berät und vertritt Privatpersonen und Unternehmen insbesondere im privaten Bau- und Immobilienrecht. Sie arbeitet beratend und prozessierend.
Darüber hinaus hat Natalie Dietrich langjährige Erfahrung in der Ausarbeitung und Verhandlung von Verträgen, Gründung und Umstrukturierung von Gesellschaften sowie Erarbeitung von Nachfolgelösungen für KMU.
Die Beratung von Privatpersonen im Zusammenhang mit Ehe- und Erbverträgen, Vorsorgeaufträgen und Patientenverfügungen rundet ihre Tätigkeit ab.
Als öffentliche Notarin nimmt sie überdies Beurkundungen in handelsrechtlichen sowie in ehe- und erbvertraglichen Belangen sowie Beglaubigungen vor.
Natalie Dietrich arbeitet in deutscher, italienischer und englischer Sprache und spricht ausserdem griechisch und französisch.
Natalie Dietrich studierte an der Universität St. Gallen (HSG). 2012 erwarb sie das Anwaltspatent. Danach arbeitete sie in einer mittelgrossen Anwaltskanzlei in St. Gallen.
Natalie Dietrich ist im Anwaltsregister und im Register der Notare des Kantons St. Gallen eingetragen. Sie ist zur Prozessführung in der ganzen Schweiz zugelassen.
Natalie Dietrich ist Mitglied des Schweizerischen Anwaltsverbandes und des St.Gallischen Anwaltsverbandes.
Team
Christoph Locher
lic. iur. Rechtsanwalt und öffentlicher Notar
Exec. MBA HSG
Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Christoph Locher ist seit mehr als 30 Jahren als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Vertragsrecht tätig. Er berät Unternehmen bei der Gestaltung von vertraglichen Beziehungen und bei der Bereinigung von Konflikten.
Für die Vertragsgestaltung hat er methodische Tools entwickelt, die auch von Laien erfolgreich eingesetzt werden können.
Ein Fokus seiner Tätigkeit liegt – neben der Beratung von Industriebetrieben – im privaten Baurecht, wo er insbesondere einvernehmliche Lösungen im Zusammenhang mit komplexen Baumängeln erarbeitet und nicht alltägliche sachenrechtliche Fragenstellungen bearbeitet. Ferner unterstützt er seine Klienten mit Schulungen für die Mitarbeitenden zur Prävention von Problemen.
Daneben berät er Privatpersonen im Zusammenhang mit Ehe- und Erbverträgen, Vorsorgeaufträgen und Patientenverfügungen und erarbeitet Nachfolgelösungen für KMU.
Christoph Locher arbeitet in Deutsch und Englisch.
Christoph Locher studierte an der Universität Zürich.
Nach einer Tätigkeit im Rechtsdienst der Bauverwaltung der Stadt St. Gallen und einigen Jahren als Gerichtsschreiber am Bezirksgericht St. Gallen erwarb er 1986 das Anwaltspatent.
Seit 1987 ist er als selbständiger Rechtsanwalt tätig.
Christoph Locher ist im Anwaltsregister und im Register der Notare des Kantons St. Gallen eingetragen.